Girokonto richtig kündigen - so geht`s

Die Girokonto Kündigung ist grundsätzlich kostenlos und kann jederzeit zum Monatsende erfolgen. Ihre Bank oder Sparkasse darf keine Gebühren erheben. Seit 18. September 2016 sind Banken gesetzlich verpflichtet sich um den Kontoumzug zu kümmern, wenn Sie es möchten. Verlangen Sie dafür bei Ihrer neunen Bank nach der "Kontowechselhilfe". Geht beim Kontoumzug etwas schief, haftet die Bank. Beim Girokontowechsel auf eigene Faust sind ein paar Dinge zu beachten. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie im folgenden Abschnitt. Das Girokonto kündigen können übrigens nicht nur Sie selbst, sondern mit einer Kündigungsfrist zwischen ein und drei Monaten auch Ihre Bank.
A) gesetzliche Kontowechselhilfe nutzen - in 12 Tagen alles erledigt:
Die Kontowechselhilfe funktioniert so: Die neue Bank muss auf Ihren Antrag hin bei der alten Bank innerhalb von 2 Tagen eine Liste mit bestehenden Daueraufträgen und Lastschriften, und darüber hinaus alle zur Verfügung stehenden Informationen zu eingehenden Buchungen der letzten 13 Monate anfordern. Die neue Bank hat daraufhin 5 Geschäftstage Zeit Ihnen und Ihrer neunen Bank diese Liste zu übermitteln. Sie haben weiterhin das Recht die alte Bank anzuweisen wann bspw. eingehenden Überweisungen oder abgehenden Daueraufträgen nicht mehr ausgeführt bzw. angenommen werden und was mit dem Restguthaben geschieht. Auch den Zeitpunkt der Kontoschließung legen Sie als ehemaliger Kunde selbst fest.
Ihre neue Bank hat nun ebenfalls 5 Geschäftstage Zeit die von der alten Bank übermittelten Daueraufträge und Lastschriften einzurichten und darüber hinaus alle Einzahler und Zahlungsempfänger wie Arbeitgeber oder Mobilfunkanbieter über die neue Kontoverbindung zu informieren und mit den nötigen Ermächtigungen zu versorgen. Wenn Sie diesen Schritt selbst übernehmen möchten, stimmen Sie das mit der neunen Bank einfach ab und erhalten auf Wunsch ein entsprechendes Musterschreiben. Wichtig: Kontrollieren Sie alles am Ende noch einmal selbst, denn auch die beste Bank macht Fehler.
B) Im Alleingang: Kontokündigung in 4 Schritten selbst erledigen:
- neues Girokonto finden und eröffnen (Kontoführungsgebühren Vergleich)
- einen Deckungsbetrag auf das neue Konto überweisen
- alle Buchungen und Lastschriften auf das neue Girokonto umstellen
- das alte Konto auflösen (hier Kündigungswege einzelner Banken ansehen)
Vorlagen für die Kontokündigung:
XYZ-Bank
Geldstraße 123
12345 Entenhausen
Max Mustermann
Musterstraße 1
01234 Musterhausen
Kontokündigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Konto mit der IBAN DExxxxxxxxxx zum Ende des Monats. Bitte überweisen Sie Restguthaben auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Max, Mustermann
IBAN: DExxxxxxxxxx
BIC: xxxxxxxxxxxx
Name der neuen Bank: ABC-Bank
Gleichzeitig widerrufe ich eventuell erteile Freistellungsaufträge. Ich verpflichte mich alle Giro- und Kreditkarten zu vernichten. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung schriftlich per Post oder E-Mail an max.mustermann@email.de
Viele Grüße,
Max Mustermann
Im Detail ist die Kündigung eines Girokontos etwas umfangreicher. Lesen Sie hier wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, damit der Kontowechsel gelingt und keine Buchungen oder Lastschriften ins Leere laufen.
1. Neues Konto eröffnen
Das Girokonto ist das bekannteste und am meisten genutzte Konto der Deutschen. Hier gehen Lohn- und Gehaltszahlungen ein oder Daueraufträge und Lastschriften ab. All diese Zahlungsvorgänge müssen VOR einer Girokonto Kündigung umgestellt werden. Damit alles reibungslos funktioniert, ist es notwendig eine bestimmte Reihenfolge beim Girokonto kündigen einzuhalten. Als erstes sollten Sie ein neues Konto eröffen. In meinem Girokonto Vergleich erhalten Sie einen ersten Überblick.
Tipp: Haben Sie einen Freistellungsauftrag erteilt? Ändern Sie den Betrag auf die Zinserträge, die Sie bisher erhalten haben und passen Sie die Laufzeit noch vor der Kontokündigung so an, dass der Auftrag zum Jahresende ausläuft. Zinsen auf Girokonten gibt es derzeit sowieso kaum noch.
2. Geldbetrag überweisen
Ist das neue Konto gefunden und beantragt, liegen meist innerhalb weniger Tage die neuen Kontodaten vor. Bei einigen Banken geht es sogar noch schneller. Hier können Sie ein Girokonto sofort eröffnen und erhalten innerhalb weniger Minuten eine Kontonummer. Doch zurück zur Kontokündigung. Die erste Aktion sollte eine Überweisung auf das neue Konto sein. Rechnen Sie hierfür die Ausgaben zusammen, die von ihrem alten Girokonto monatlich abgehen und überweisen Sie diesen Betrag (Deckungsbetrag) auf das neue Girokonto. Belassen Sie auch eine gewisse Geldsumme auf dem alten Bankkonto, um mögliche Fehlbuchungen bedienen zu können.
3. Zahlungsempfänger informieren
Ist der Deckungsbetrag auf dem neuen Girokonto gutgeschrieben, geht es weiter: Das Übernehmen (kopieren) aller Dauer- und Abbuchungsaufträge des alten Bankkontos zum neuen Konto. Seit 19. September sind die Banken gesetzlich dazu verpflichtet diese Arbeit für Sie zu übernehmen. Geht etwas schief, haftet das Geldinstitut dafür.
Um Ärger zu vermeiden, prüfen Sie nach erfolgter Umstellung trotzdem die wichtigsten Zahlungsempfänger selbst. Nutzen Sie für fehlende Meldungen einfach das Formular für die Änderung der Bankverbindung. Das alte Girokonto kündigen Sie bitte noch nicht! Es ist ratsam mit der Girokonto Kündigung ein bis zwei Monate zu warten. Oftmals benötigen Vermieter, Versicherer oder Mobilfunkbetreiber ein paar Wochen, bis die Änderungen in ihren Systemen zur Anwendung kommen.
Hinweis: Sichern Sie alte Kontoauszüge in ihrer Postbox oder gehen Sie noch einmal zum Kontoauszugsdrucker. Wenn Sie Ihr Konto kündigen, haben Sie keinen Zugriff mehr und müssen fehlende Belege gegebenenfalls teuer nachfordern.
4. Altes Girokonto kündigen
Läuft nach dieser Frist alles wie gewünscht - gab es also weder Rücklastschriften noch Fehlbuchungen - kann das alte Girokonto formlos, schriftlich gekündigt werden. Viele Onlinebanken akzeptieren auch eine Girokonto Kündigung per Fax oder E-Mail. Wer beim Girokonto kündigen allerdings auf Nummer sicher gehen will, schreibt ein paar Zeilen und schickt diese unterschrieben per Post an die alte Bank. Nutzen Sie hierfür eine meiner Kündigungsvorlagen im PDF- oder WORD-Format.
per Post | per E-Mail, Telefon, Fax | Besonderheit | ||
---|---|---|---|---|
Wie möchten Sie Ihr Bankkonto kündigen? Hier finden Sie alle Wege auf denen Ihre Bank eine Kontokündigung akzeptiert. | ||||
![]() |
hier finden Sie Ihre Filiale | nicht akzeptiert |
Sie können ausschließlich per Briefpost kündigen oder direkt in Ihrer Filiale per Unterschrift | |
![]() |
Commerzbank AG 60261 Frankfurt am Main |
nicht möglich |
eine Kontokündigung wird nur in einer Filiale oder unterschrieben per Post akzeptiert | |
![]() |
Consorsbank Bahnhofstr. 55 90402 Nürnberg |
Telefon: 0911-3691230 |
zum Konto auflösen schicken Sie ihre Kündigung unterschrieben per Post oder nutzen Sie den telefonischen Kündigungsservice | |
![]() |
Deutsche Bank AG Taunusanlage 12 60262 Frankfurt am Main |
nicht möglich |
nur per Post und unterschrieben oder in allen Filialen | |
![]() |
UniCredit Bank AG Kardinal-Faulhaber-Str. 1 80333 München |
nicht möglich |
unterschriebene Girokonto Kündigung nur per Post oder Filiale | |
![]() |
hier finden Sie Ihre Filiale | nicht möglich |
nur Per Briefpost mit Original-Unterschrift oder in einer Postbank-Filiale | |
![]() |
Santander Consumer Bank AG Santander-Platz 1 41061 Mönchengladbach |
nicht möglich |
Konto Kündigung wird nur per Post oder in den Filialen angenommen | |
![]() |
1822direkt Borsigallee 19 60388 Frankfurt am Main |
O: im Banking-Bereich E: info@1822direkt.de T: 069-5050930 F: 069-941707199 |
bei Kündigung Gemeinschaftskonto nur per Post | |
![]() |
comdirect bank AG 25449 Quickborn |
O: im Banking-Bereich E: info@comdirect.de T: 04106-7088 F: 04106-7082585 |
nur bei Konten mit bis zu 500 € Guthaben, sonst ausschließlich per Post | |
![]() |
TARGOBANK AG & Co. KGaA Postfach 10 12 52 47012 Duisburg |
nicht möglich |
hier ist wird Kontokündigung nur schriftlich per Post oder in den Filialen akzeptiert | |
![]() |
ING 60628 Frankfurt am Main |
O: im Banking-Bereich; Fax, Telefon, E-Mail nicht möglich | das Girokonto kündigen Sie formlos per Post oder noch schneller im Online-Bereich unter "Auftrag über die ING-DiBa" | |
![]() |
Deutsche Kreditbank AG 10919 Berlin |
nicht möglich |
Die Deutsche Kredit Bank akzeptiert Kündigungen nur auf dem Postweg. Formulare für die Kontoauflösung finden Sie im DKB Online-Banking unter "Service". | |
![]() |
Norisbank Fasanenstraße 86 10910 Berlin |
nicht möglich |
Die Norisbank akzeptiert Kontoauflösungen nur formlos per Post mit Original-Unterschrift. Nutzen Sie meine Kündigungsvorlage oben. |
Tipp: EC-/Girocards, Bankkkarten oder Kreditkarten ihres alten Kontos müssen Sie nicht zur Bank zurück schicken. Nach der Kontoauflösung vernichten Sie die Karten entweder selbst, oder behalten eine alte Karte als Dummy für Auslandsreisen.
Zusammenfassung
- 1. Neues Girokonto finden und eröffnen, das alte aber noch nicht kündigen
- 2. Einen Deckungsbetrag auf das neue Konto überweisen und Zahlungseingang abwarten
- 3. Alle monatlichen Überweisungen & Aufträge durch die neue Bank ummelden lassen
- 4. Kontrolle der Daueraufträge nach 1 bis 2 Monaten auf vollständige Übernahme
- 5. Nach einer etwa zweimonatigen Übergangsphase das alte Girokonto per Brief, Fax oder E-Mail formlos kündigen