Firmen- und Geschäftskonto Vergleich

Ein Geschäftskonto kostenlos bieten derzeit N26, Wise, Grenke, Fyrst, Kontist, Finom oder Revolut. Mein Businesskonto führe ich seit 2020 bei N26. Das Konto ist kostenfrei, alle Buchungen sind dabei und mein Lieblingsfeature: Abbuchungen werden vorab per Push-Nachricht angekündigt. Bis heute hatte ich mit N26 keine Probleme. Weitere Infos & Tipps zu Firmenkonten finden Sie unten.
Geschäftskonto | Kontoführung | Buchung online beleghaft | Girocard | Rechtsformen | Kreditkarte | Kontozugriff | Kontokorrentkredit | Besonderheit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finom Geschäftskonto |
0 € | 0,00 € - |
- | Einzelunternehmen, Freiberufler, UG iG, GmbH in Gründung, u.a. | 0 € |
- | €-weit kostenfrei Bargeld ab Finom Starter, sonst 2 € pro Abhebung; mind. 0,10% Cashback auf Einkäufe, Web-App, KEIN kontaktloses Bezahlen möglich | zum Angebot | |
N26 Business |
0 € | 0,00 € - |
0 € |
Einzelunternehmen, Freiberufler | 0 € |
|
13,15% | 3-5 Mal pro Monat €-weit kostenfrei Bargeld, 0,1% Cashback auf Einkäufe, Push-Nachrichten in Echtzeit, Web-App, Info-Mail bei Unterdeckung vor Abbuchung | zum Angebot |
![]() Kontist |
ab 0 € | 0,00 € - |
- | Freiberufler, Selbstständige, KEINE Gesellschaften | 0 € |
11,00 % | 10 Online Buchungen pro Monat kostenfrei, Deutsche IBAN, Lastschriften-Einzug, Eröffnung innerhalb 10 Minuten | zum Angebot | |
![]() Fyrst Base |
ab 0 € | 0,00 € 5,00 € |
0 € |
Gewerbetreibende, Einzelunternehmer, Freiberufler, e.K., UG, GmbH, GbR, AG, GmbH & CO. KG, OHG, KG | 0 € |
|
7,99 % | Lastschriften-Einzug ab 0 €, echte oder Prepaid Kreditkarte, Ein- und ausgehende Auslandsüberweisung SWIFT 1,5% | zum Angebot |
![]() Qonto basic |
9 € | 0,40 € - |
0 € | Selbstständige, Unternehmer, Gründer | 0 € |
- | französische IBAN, Barabhebung max. 1 €, SWIFT-Überweisung in Fremdwährung 1%, Lastschrifteneinzug, 15 Min Kundenservice | zum Angebot | |
![]() Bunq Business |
6,99 € | 0,00 € - |
0 € |
Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, AG, KG, GbR, UG, Verein, Limited, Stiftung | 0 € |
- | Echtzeitüberweisungen, für alle Kunden in Europa, auch Ukrainer und Russen mit EU-Resident Nachweis | zum Angebot | |
![]() Business BasicKonto |
9,90 € | 0,22 € 2,50 € |
0 € |
Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, AG, KG, GbR, UG, WEG, Verein, Genossenschaften | 29 € |
? | Bargeld an 9.000 Cash-Group Automaten, weltweit bei Partnerbanken | zum Angebot | |
![]() Postbank Business Giro |
ab 0 € | 0,22 € 2,50 € |
0 € |
Freiberufler, Selbstständige, Gewerbetreibende, GmbH, KG, AG, GbR, UG, WEG, Verein | 30 € |
7,99% | an 7.000 Cash-Group Automaten mit Postbank Card | zum Angebot | |
Commerzbank Geschäftskonto |
0 € | 0,00 € 2,50 € |
0 € | Gewerbetreibende, Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, OHG, UG, usw. | 79,90 € | 10,25% | Bargeld einzahlen und abheben kostet 2,50 € pro Vorgang | zum Angebot | |
![]() Hypobank Business Smart |
7 € | 0,35 € 3,50 € |
5 € | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, UG, WEG, Verein, alles auch i.G., usw. | ab 15 € | ? | Bares: an 27.000 Automaten weltweit, auch Partnerbanken | zum Angebot | |
Wise Business |
0 € | ab 0,63 € - |
- | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, UG, Limited, uvm. | 0 € |
- | 5 echte Kontonummern in EUR, USD, GBP, AUD, NZD; Multi-Währungs-Konto; echte Wechselkurse | zum Angebot | |
![]() Holvi Lite |
6 € | 0,00 € - |
- | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, UG, uva. | 0 € |
|
- | Deutsche IBAN, Lastschriften-Einzug möglich, lexoffice Integration, Rechnungen online schreiben, unbegrenzte Nutzer | zum Angebot |
Commerzbank Premium Gründer |
17,90 € | 0,00 € 2,50 € |
0 € |
Gewerbetreibende, Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, OHG, UG, usw. | 0 € |
10,25% | 2,50 Euro pro Vorgang für Ein- und Auszahlungen von Bargeld, Kontoführung 2 Jahre rabattiert | zum Angebot | |
Revolut Business |
0 £ | 0,20 £ - |
0 £ | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, UG, Limited, UK, uva. | 0 £ |
- | an Mastercard Automaten weltweit pro Abhebung 2 % des Betrages | zum Angebot | |
![]() Holvi Pro |
12 € | 0 € - |
- | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, UG, uva. | 0 € |
- | an Mastercard Automaten weltweit pro Abhebung 2% des Betrages | zum Angebot | |
![]() Postbank Business Aktiv |
12,90 € | 0,14 € 2,00 € |
0 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, KG, AG, GbR, UG, WEG, Verein | 30 € | 7,99% | Abhebungen an 7.000 Cash-Group Automaten mit Postbank Card | zum Angebot | |
![]() Skatbank Geschäftskonto |
5 € | ab 0,10 € ab 2,00 € |
5 € | Gewerbetreibende, Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, UG, Verein, dt. Limited | 20 € | 6,06% | 19.000 Automaten der VR-Banken | zum Angebot | |
![]() Hypobank Business Klassik |
15,95 € | 0,12 € 3,50 € |
7 € | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, UG, WEG, Verein, alles auch i.G., usw. | ab 15 € | ? | Bargeld an 27.000 Automaten weltweit | zum Angebot | |
![]() Postbank Business Aktiv Plus |
16,90 € | 0,10 € 1,50 € |
0 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, KG, AG, GbR, UG, WEG, Verein | 30 € | 7,99% | an 7.000 Cash-Group Automaten mit Postbank Card Bargeld | zum Angebot | |
Commerzbank Business Premium |
29,90 € | 0,00 € 2,50 € |
0 € | Gewerbetreibende, Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, OHG, UG, usw. | 0 € | 7,75% | Bargeld einzahlen oder abheben 2,50 € pro Vorgang | zum Angebot | |
![]() Sparkasse Leipzig |
ab 6,90 € | 0,40 € 2,00 € |
12 € | individuell, alle Rechtsformen möglich | 24 € | 9,89% | an allen Automaten der Sparkassen kostenfrei abheben | zum Angebot | |
![]() VR-Bank Geschäftsgiro |
24,90 € max | ab 0,10 € ab 1,00 € |
0 € | individuell, alle Rechtsformen möglich | 45 € | ? | Bargeld an 19.000 Automaten der VR-Banken | zum Angebot | |
![]() DKB-Bank Firmenkonto |
bis 15 € | 0,01 € 1,50 € |
0 € | bestimmte freie Berufe, GmbH, KG, WEG, Kanzleien, Genossenschaft, Hausverwalter, Anwälte, Ärzte | 0 € | bis 13,25% | Bargeld weltweit mit VISA an Visa-Automaten, diverse Kontomodelle für viele Berufsgruppen | zum Angebot | |
![]() EthikBank Geschäftskonto |
10 € | 0,16 € - |
15 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, UG, Verein, Stiftungen, Ökobetriebe, Genossenschaft, u.a. | 50 € | 13,50% | Bargeld an 19.000 Automaten der VR-Banken | zum Angebot | |
![]() Sparkasse München |
ab 8,20 € | 0,11 € 1,55 € |
10,30 € | individuell, alle Rechtsformen möglich | 29 € | |
14,69% | 0,62hh € je Abbuchung an allen Sparkassen- Automaten | zum Angebot |
![]() Business PremiumKonto |
29,90 € | 0,07 € 2,50 € |
0 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, AG, KG, GbR, UG, WEG, Verein, Genossenschaften | 0 € | ? | Barabhebungen an 9.000 Cash-Group Automaten und Shell | zum Angebot | |
![]() Triodos Geschäftskonto |
4,50 € | 0,14 € 3,00 € |
15,00 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, OHG, e.K., Verein | - | ? | keine kostenfreien Abhebungen, Gebühren- anzeige am Automaten beachten | zum Angebot | |
![]() Haspa Geschäftsgiro |
ab 10 € | 0,30 € 2,00 € |
0 € | individuell, alle Rechtsformen möglich, keine Kreditkarte für UG`s | 24 € | 14,27% | 5 Freiposten, dann 1,75 € pro Abhebung, an 25.000 Automaten der Sparkassen | zum Angebot | |
![]() Business ClassicKonto |
15,90 € | 0,12 € 2,50 € |
0 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, AG, KG, GbR, UG, WEG, Verein, Genossenschaften | 0 € | ? | Bargeld abheben an 9.000 Cash-Group Automaten, Shell | zum Angebot | |
![]() GLS-Bank Geschäftskonto |
13 € | ab 0,12 € 2,50 € |
0 € | Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, UG, WEG, Verein, usw. | 30 € | 8,31% | Abheben an über 19.000 Automaten aller VR-Banken kostenlos | zum Angebot | |
![]() Sparkasse Berlin |
ab 10 € | 0,40 € 2,50 € |
12,50 € | individuell, alle Rechtsformen möglich | ? | 10,50% | nein, 1,50 € je Buchung | zum Angebot | |
![]() Targobank Business Plus |
8,90 € | 0,15 € 2,50 € |
0 € | Einzelunternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler, eingetragene Kaufleute | 39 € | 12,33% | in Dtl. 9.000 Cash-Pool Automaten, Partnerbanken im Ausland | zum Angebot | |
![]() Targobank Business Komfort |
14,90 € | 0,15 € 2,50 € |
0 € | Einzelunternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler, eingetragene Kaufleute | 39 € | 11,33% | in Dtl. 9.000 Cash-Pool Automaten, Partnerbanken im Ausland | zum Angebot | |
![]() Monese Business (UK) |
9,95 £ | 0,00 £ - |
- | UG, Freiberufler, Selbstständige | 0 £ |
- | mtl. 6 x kostenfrei, dann 1 £ pro Abhebung; 0,5 % Wechselkursgebühr | zum Angebot | |
![]() Cronbank Geschäftskonto |
10 € | 0,20 € 2,00 € |
10,00 € | Gewerbetreibende, GmbH, AG, KG, GbR, Verein, e.K. OHG usw. | keine | 16,25% | nicht möglich; Anzeige am Automaten beachten | zum Angebot | |
![]() Skatbank Geschäftskonto |
5 € | ab 0,10 € ab 2,00 € |
5 € | Gewerbetreibende, Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, GbR, UG, Verein, dt. Limited | 20 € | 6,06% | 19.000 Automaten der VR-Banken | zum Angebot | |
![]() Merkur Bank Geschäftskonto |
ab 25 € | 0,10 € 0,00 € |
0 € | Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, AG, KG, GbR | 0 € |
ab 2,50% | an allen Cash-Pool Banken mit Girocard abheben | nur Filiale | |
Grenke Business |
0 € | 0,00 € 2,00 € |
- | Gewerbetreibende, Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, KG, OHG, UG, Gründer, | 0 € |
8,90% | 5 kostenfreie Einzahlungen und beliebig viele Auszahlungen über Grenke Cash App im Einzelhandel, DATEV, HBCI/FinTS | zum Angebot | |
1 bis 39 von 39 Geschäftskonten |
Infos & Tipps zu Geschäfts- und Firmenkonten
Was ist ein Geschäftskonto oder Firmenkonto?
Geschäftskonten sind Anlage- und Zahlungsverkehrskonten, die Unternehmen, Freiberufler oder Selbstständige für den täglichen geschäftlichen Geldverkehr oder für das Anlegen von Geld - welches nicht dem Privatvermögen zugeordnet ist - nutzen. Hierzu zählen Firmenkonten wie das Geschäftsgirokonto, Tagesgeld für Geschäftskunden oder auch Festgeldkonten für die gewerbliche Nutzung.
Geschäftskonten können nur von Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern eröffnet werden. Zu diesen Gruppen zählt auch die GbR, Kleinunternehmer, Existenzgründer, die GmbH sowie die GmbH & Co. KG, AG, OHG, KG und UG. Die folgenden Informationen beziehen sich ausschließlich auf Geschäftskonten für den täglichen Zahlungsverkehr: Geschäftsgirokonten.
Hinweis: Ein kostenloses Geschäftskonto eröffnen Sie als Freiberufler oder Selbstständiger mit niedrigen Einkünften fast bei jeder Bank, wenn Sie es privat und auf eigenen Namen beantragen. Es läuft dann praktisch als Privatkonto, Sie nutzen es aber geschäftlich. Bei zu hohen Umsätzen kann die Bank jedoch eine Umwandlung verlangen oder Ihr Konto kündigen.
Eine gesetzliche Pflicht zur Führung eines Geschäftskontos besteht nur für haftungsbeschränkte Unternehmensformen wie GmbHs und AGs. Alle anderen Unternehmensformen und Selbstständigen sind nicht verpflichtet ein Firmenkonto zu führen. Grundsätzlich macht es aber Sinn, private und geschäftliche Finanzen zu trennen.
Es ist sinnvoll, ein Geschäftskonto bereits zum Start der selbstständigen Tätigkeit einzurichten. Durch die klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Konten werden bei einer möglichen Steuerprüfung durch das Finanzamt Probleme vermieden. Auch Banken mögen es nicht, wenn ein Privatkonto überwiegend geschäftlich genutzt wird.
Auch die Bank ist bei einem Konto für geschäftliche Zwecke zu mehr Transparenz verpflichtet. Ein späterer Wechsel zu einem Geschäftsgirokonto ist ggf. mit erhöhtem Aufwand verbunden. So kann die nachträgliche Kontoumstellung zu Fehlbuchungen und Rückläufern bei Überweisungen und Lastschriften führen.
Wenn Sie später zu einem Geschäftsgirokonto wechseln, müssen zusätzlich Geschäftspartner informiert und die eigenen Geschäftspapiere aktualisiert werden. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Tipp: Machen Sie möglichst frühzeitig einen Geschäftskonto Vergleich und trennen Sie Privates von Geschäftlichem. Eröffnen Sie ein kostenloses Firmenkonto z.B. bei N26, Fyrst, Finom oder Kontist und vermeiden Sie so später Ärger mit dem Finanzamt oder Ihrer Bank.
Das Geschäftsgirokonto ist vom Funktionsumfang her mit dem Privatgirokonto identisch. Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge sind möglich. Genauso wie bei einem privaten Konto sind Geldabhebungen am Automaten mit EC-/Girocard oder Kreditkarte gewährleistet. Bareinzahlungen und Scheckeinreichungen funktionieren gleichermaßen. Sie können mit Ihrer Bankkarte / Kreditkarte genauso bezahlen wie Sie es von Ihrem Privat-Bankkonto gewohnt sind.
Wer ein kostenloses Geschäftskonto bei einer Filialbank sucht, wird meist enttäuscht. Wo Angehörige freier Berufe oder Kleinselbstständige ein privates Girokonto kostenlos nutzen können, müssen bilanzierungspflichtige Unternehmen und der Mittelstand "richtige" Firmenkonten verwenden. Besonders der monatliche Grundpreis und die extra Kosten für Buchungen ergeben in Summe am Jahresende einen hohen Betrag.
Buchungen sind bei Firmenkonten in der Regel nicht kostenfrei. Den Angaben aus meinem Firmenkonto Vergleich entnehme ich im Schnitt 0,10 Euro für Onlinebuchungen (beleglose Buchungen) und 1,50 Euro für Scheckeinreichungen oder Ausführungen über den Bankschalter (beleghafte Buchungen). Für Mastercard oder Visa-Kreditkarten werden durchschnittlich 25,00 Euro im Jahr berechnet. Die Girocard ist oft entgeltfrei enthalten, wobei die größeren Banken wie Commerzbank, Deutsche Bank, HypoVereinsbank oder Sparkassen, sowie viele Öko- und Umweltbanken zwischen 6,00 € und 15,00 € jährlich verlangen. Beim Bargeld abheben gibt es keine großen Unterschiede.
Zinsen für Dispokredite und die geduldete Kontoüberziehung ist bei Geschäftskonten im Vergleich zu Privatkonten teurer. Hier heißt der Dispokredit auch Kontokorrentkredit. Die Angaben zum Kontokorrentkredit in der Tabelle oben sind nur als grobe Richtlinie zu verstehen. Grundsätzlich verhandeln Banken gern erst nach der Kontoeröffnung mit dem Geschäftskunden über die Höhe der Kontokorrentzinsen. Ein Firmenkonto auf Guthabenbasis ist grundsätzlich auch möglich.
Tipp: Wenn Sie oft Bargeld benötigen, entscheiden Sie sich für eine Geschäftskonto-Bank mit großem Automatennetz oder mit kostenlosem Bargeldbezug per Kreditkarte. Die meisten Geldautomaten finden Sie bei den Sparkassen. Dann folgt das Bankcard-ServiceNetz der Volks- und Raiffeisenbanken, dann CashGroup und Cash Pool. Bei einigen FinTechs, Direkt- und NEO-Banken heben Sie kostenfrei Bargeld mit der Business-Kreditkarte ab.
Welche Unterlagen bei der Geschäftskonto-Eröffnung nötig sind hängt davon ab, für welche Unternehmensform Sie ein Firmenkonto eröffnen möchten. Bei allen Banken benötigen Sie grundsätzlich mindestens:
- Legitimationsdokumente wie Personalausweis oder Reisepass, Gewerbe- oder Kammeranmeldung + ggf. Handelsregisterauszug
Wird ein Kontokorrentkredit gewünscht, wird die Bank ihre Einkommenssituation berechnen wollen. Hierfür müssen zusätzlich vorgelegt werden:
- mindestens der Einkommensteuerbescheid des vergangenen Geschäftsjahres
- ein aktueller Vorsteuervorauszahlungsbescheid
- Kontoauszug mit Darstellung der letzten Vorsteuervorauszahlung
Freiberufler | Unternehmer | Kapitalgesellschaft | |
---|---|---|---|
Basisunterlagen Kontoantrag | Personalausweis | Personalausweis, Gewerbeanmeldung, ggf. aktueller Handelsregisterauszug | Personalausweis aller im Handelsregister eingetragenen Personen, Gesellschaftervertrag, Gesellschafterliste bzw. Satzung, aktueller Handelsregisterauszug |
zusätzlich wenn Kreditkarte oder Kontokorrentkredit gewünscht | Einkommensteuerbescheid der letzten drei Jahre, aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) | Einkommensteuerbescheid der letzten drei Jahre, aktuelle BWA | Bilanzen der letzten drei Jahre, aktuelle BWA |
Stellen Sie sich vor der Suche nach einem geeigneten Geschäftsgirokonto folgende Fragen:
- Benötige ich für meine Unternehmensform ein richtiges Geschäftskonto oder genügt ein zweites Privatkonto?
- Wie viele beleglose und beleghafte Buchungen benötige ich im Monat?
- Habe ich viele Lastschriften, Überweisungen oder Bareinzahlungen?
- Brauche ich eine EC-, Giro-, oder Kreditkarte oder geht es auch ohne?
- Ist ein persönlicher Ansprechpartner in der Bankfiliale nötig oder reicht ein Chat oder Kontaktformular?
- Brauche ich einen Kontokorrentkredit oder sogar eine Unternehmensfinanzierung?
- Brauche ich Bargeld vom Firmenkonto, wo kann ich abheben, was kostet das?
Ein kostenloses Firmenkonto kommt ohne monatlichen Grundpreis aus und verursacht keine Buchungskosten. Zusätzlich sollte zumindest eine Zahlungskarte (Girocard oder Kreditkarte) kostenfrei enthalten sein. Kleinunternehmer, Freelancer oder Freiberufler sollten ein kostenloses Geschäftskonto finden können, wenn sie bereit sind sich die Angebote der Direkt-, NEO-Banken oder FinTechs anzusehen. In meinem Firmenkonto-Vergleich in der Tabelle oben können Sie die Spalten mit einem Klick auf den Tabellenkopf sortieren und sich so kostenlose Geschäftskonten anzeigen lassen.
Seit der Einführung von SEPA ist der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr innerhalb Europas günstiger. Für Überweisungen in andere Länder der Europäischen Union nutzen Sie die IBAN und BIC Ihres Geschäftspartners. Die Umrechnung in die Zielwährung erfolgt automatisch taggenau. Bei vielen Direktbanken kostet eine EU-Überweisung nichts extra. Wenn Sie ins Geschäftsbeziehungen außerhalb der EU pflegen und Zahlungen senden oder empfangen wollen, achten Sie auf die Kosten im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Mit schlechter Bonität oder vielen Schufa-Einträgen ist die Eröffnung eines privaten Kontos schon schwer. Wer aber ein Geschäftskonto ohne Schufa braucht, hat bei den klassischen Banken schlechte Karten. Einige Direktbanken, NEO-Banken bzw. Fintechs kommen eventuell doch infrage, denn hier ist die Kontoführung auch ohne die Beantragung eines Überziehungskredites möglich. So zum Beispiel beim N26 Geschäftskonto (nur Selbstständige und Freiberufler), Qonto (auch Kapitalgesellschaften) oder Finom. Auch Kontist ist ein schufafreies Firmenkonto auf Guthabenbasis für Freie Berufe und Selbstständige. Finom und Kontist laufen über die Solarisbank und beinhalten jeweils eine Debit-Mastercard fürs Bezahlen und Geldabheben.
In der Tabelle ganz oben auf dieser Seite finden Sie meinen Firmenkonto-Vergleich mit Angaben zum monatlichen Grundpreis, Kosten für beleglose (Online-) Buchungen und beleghafte Buchungen (Telefon, Filiale). Daneben die jährlichen Kosten für EC-/Girocard und Kreditkarten und den möglichen Dispozins. Zusätzlich sind in den Spalten die Möglichkeiten des Kontozugriffs, die Rechtsformen und einige Besonderheiten zum jeweiligen Businesskonto vermerkt. Mit einem Klick auf die Begriffe im Spaltenkopf sortieren Sie die Ergebnisse entsprechend.
Über das Logo auf der linken Seite gelangen Sie zu den Geschäftskonto-Detailseiten. Über den Link "zum Angebot" kommen Sie direkt auf die Webseite der Bank, wo Sie das Geschäftskonto eröffnen können und weitere detaillierte Angaben im Preis- und Leistungsverzeichnis einsehen können.
Mein Fazit
Ein Geschäftskonto oder Firmenkonto wird von viele Banken angeboten. Meist sind jedoch nicht unerhebliche Kontoführungsgebühren fällig. Auch Überweisungen oder Sonstige Kontobewegungen von und zu einem Geschäftskonto sind selten kostenfrei. Kreditkarten und Bank- bzw. EC-Karten / Girocards berechnen Banken häufig extra. Im Geschäftskonto Vergleich finden Sie die wichtigsten Konditionen und Bedingungen einiger Geschäftskonten in der Gegenüberstellung.
Ein kostenloses Firmenkonto kann dazu beitragen die Kosten gering zu halten. Bei Freiberuflern und Kleinunternehmern wird häufig die Nutzung eines Privatkontos als Firmenkonto geduldet. Ein Firmenkonto-Vergleich ist für diese Personengruppen im Grunde unnötig. Stimmen Sie die Nutzung des privaten Girokontos aber unbedingt vorher mit Ihrer Bank ab. Ein kostenloses Geschäftskonto bieten aktuell N26 und Kontist und Finom. Firmenkonten ohne Kontoführungsgebühren für Kapitalgesellschaften sind dennoch die Ausnahme.
Keine einzige der großen Filialbanken bietet ein kostenloses Firmenkonto. Immer wird ein monatlicher Grundpreis fällig, Buchungen und Kontokarten extra berechnet. KG`s, GmbH`s, AG`s oder andere Kapitalgesellschaften finden nach aktuellem Stand nur bei der Skatbank ein kostenfreies Businesskonto.
Nutzen Sie meinen Geschäftskonten Vergleich und finden Sie ein Konto, das zu Ihrem Geschäftsalltag passt. Achten Sie auf den Grundpreis und die Kosten für Buchungen und Überweisungen. Hier werden bei einigen Geschäftskonten hohe Gebühren berechnet. Schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen haben.